Der GKR der Thomasgemeinde besteht aus den zum Pfarrdienst Beauftragten, acht gewählten Mitgliedern und einem Stellvertreter.
Zum Pfarrdienst Beauftragter:
Pfr. Christoph Knoll
Am 27. Oktober 2019 wurde in der Thomasgemeinde ein neuer Gemeindekirchenrat gewählt.
Von 1979 Stimmberechtigten haben 458 ihre Stimme abgegeben.
Davon waren 2 ungültig.
Zusätzlich wurden 16 Stimmabgaben der Briefwahl wegen unvollständiger Angaben zurückgewiesen.
Das Wahlergebnis entspricht einer Wahlbeteiligung von 23 %.
Gewählt wurden folgende 8 Kandidaten: | |
Scholl, Natascha | 338 Stimmen |
Knoll, Hannes | 326 Stimmen |
Höhn, Matthias | 320 Stimmen |
Hilgenfeld, Friedrich | 310 Stimmen |
Rosenthal, Friedrich | 294 Stimmen |
Prof. Dr. Exner, Cornelia | 283 Stimmen |
Pape, Holger | 237 Stimmen |
Brodocz , Beate | 233 Stimmen |
Als stellvertretendes Mitglieder des GKR wurde gewählt: | |
Hutschenreuther, Ralf | 223 Stimmen |
Die Einführung des neuen Gemeindekirchenrates erfolgte am 17.11.2019 im Gottesdienst der Thomasgemeinde.
Der GKR hat in seiner konstituierenden Sitzung am 20.11.2019 gewählt:
GKR Vorsitz: Holger Pape
GKR Stellvertreter: Christoph Knoll
Vorsitz Diakonieausschuss: Ilka Sempf
Finanzausschuss:
Prof. Dr. Cornelia Exner
Christoph Knoll
Friederich Hilgenfeld
Holger Pape
Bettina Knoll (berufen)
Bauausschuss:
Christoph Knoll
Friedrich Rosenthal
Thomas Kolata (berufen)
Harm Müller (berufen)
Michael Oelschläger (berufen)
Gerhard Wahl (berufen)
Kinder(garten)/Jugendausschuss:
Beate Brodocz als Kontaktfrau
Öffentlichkeitsausschuss:
Hannes Knoll
Friedrich Rosenthal
Innerkirchlicher Ausschuss:
Beate Brodocz
Prof. Dr. Cornelia Exner
Natascha Scholl
Persönliches: 49 Jahre, verheiratet, 1 Tochter, aufgewachsen in NRW, seit 2009 in Erfurt
Berufliches: Diplom-Psychologin in der Eignungsdiagnostik
Frage 1: Wo würden Sie sich in der Thomasgemeinde besonders gut einbringen?
Durch meine bisherige Teilnahme an den Vorbereitungen der Familiengottesdienste und den eigenen Stationen als Familie in der Gemeinde (Krabbelgruppe, Thomaskindergarten, Thomasfrauen, Konfirmandenunterricht ab Herbst) kann ich mir vorstellen, die Bedürfnisse von Familien im GKR einfließen zu lassen.
Frage 2: Was wäre für Sie eine Thomasgemeinde von morgen?
In der Thomasgemeinde von morgen sind weiterhin alle Generationen miteinander aktiv.
Persönliches: 48 Jahre, verheiratet, 2 Söhne, aufgewachsen in Erfurt, nach 20 Jahren beruflicher Wanderschaft gerne zurückgekehrt
Berufliches: Psychologin, Psychotherapeutin, Professorin an der Universität Leipzig
Frage 1: Wo würden Sie sich in der Thomasgemeinde besonders gut einbringen?
Was ich gut kann, ist …… ordnen, organisieren, planen, rechnen, reden, singen, überzeugen, verbinden, verhandeln
Frage 2: Was wäre für Sie eine Thomasgemeinde von morgen?
Ich wünsche mir eine Thomasgemeinde, die …. Menschen zusammenführt, Familien stützt, durchs Jahr begleitet, durch Lebensphasen trägt, Worte findet für Alltägliches und Besonderes, von Musik erfüllt ist
Persönliches: 75 Jahre, in Krappitz (Oberschlesien) geboren, im Februar 1945 in der Thomaskirche getauft, verheiratet, 2 Söhne
Berufliches: von 1993 bis 2016 als Selbständiger tätig Seit 2 Legislativen Mitglied im GKR und im Vorstand des Freundeskreises der Thomaskirche
Frage 1: Wo würden Sie sich in der Thomasgemeinde besonders gut einbringen?
Unterstützung des Gemeindekirchenrates bei seinen Entscheidungen zum Wohle der Thomasgemeinde mit meinen bisherigen Erfahrungen – auch als Senior im GKR - , Kenntnissen und meiner christlichen Einstellung. Mitarbeit im Finanzausschuss.
Frage 2: Was wäre für Sie eine Thomasgemeinde von morgen?
Eine lebendige Gemeinde, in der sich alle Altersgruppen angesprochen fühlen und in der möglichst viele Gemeindeglieder nicht nur den Gottesdienst besuchen, sondern aktiv in den verschiedensten Gruppen mitwirken. Besonderer Augenmerk muss dabei auf die schwere und sehr verantwortungsvolle Arbeit mit unseren Kindern und Jugendlichen, der Zukunft der Thomasgemeinde, gelegt werden.
Persönliches: 55 Jahre, geboren , getauft und konfirmiert in der Thomaskirche, verheiratet, 2 erwachsene Kinder
Berufliches: Elektrotechnikermeister, selbstständig, Seit 2 Legislativen Mitglied im GKR und der Kreissynode, seit 5 Jahren Mitglied im Kreiskirchenrat
Frage 1: Wo würden Sie sich in der Thomasgemeinde besonders gut einbringen?
Da ich bereits schon 2 Legislaturperioden im GKR begleiten durfte, Mitglied der Kreissynode und seit 5 Jahren Mitglied im Kreiskirchenrat bin, möchte ich gerne weiterarbeiten beim Erhalt und der Weiterentwicklung der Thomasgemeinde und seiner Kindergärten; auch bei der Gottesdienstgestaltung als Trompeter im Ev. Posaunendienst Erfurt möchte ich gerne weiter mitwirken.
Frage 2: Was wäre für Sie eine Thomasgemeinde von morgen? … eine lebendige engagierte Gemeinde, die sich den Fragen der Zeit stellt.
Persönliches: 36 Jahre alt, geboren 1985, aufgewachsen in Erfurt, nach dem Studium erste berufliche Erfahrungen in Stuttgart gesammelt… 2015 gerne wieder nach Erfurt zurückgekehrt, in Partnerschaft lebend mit einer Tochter (5 Jahre)
Berufliches: Sachbearbeiterin Bauamt/Bauaufsicht, Stadt Erfurt
Frage 1: Wo würden Sie sich in der Thomasgemeinde besonders gut einbringen?
Ich helfe gerne wo ich kann. Am liebsten unterstütze ich in organisatorischen Dingen sowie mit neuen Ideen zur Weiterentwicklung und Belebung des Gemeindelebens.
Frage 2: Was wäre für Sie eine Thomasgemeinde von morgen?
Eine offene Gemeinde mit familiären Charakter und einem breiten, zeitgemäßen Angebot für Jung und Alt. Eine Gemeinde in der sich die Generationen ergänzen, unterstützen und gegenseitig bereichern.
(nicht verwandt und verschwägert mit Pfarrer Knoll)
Persönliches: 35, verheiratet, getauft und konfirmiert in der Thomaskirche
Berufliches: Wirtschaftsfachwirt, tätig in den Werkstätten der Stiftung Finneck für Menschen mit Behinderung
Frage 1: Wo würden Sie sich in der Thomasgemeinde besonders gut einbringen?
…durch meine 23jährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Thomasgemeinde im technischen Bereich, beginnend als „Assistent am Suppentopf zum Gemeindefest“, bin ich mit der Gemeinde vertraut. … dort, wo ich benötigt werde, z. B. weiterhin bei der Rasenpflege vor und neben der Kirche. Auch für kleinere technische (wie z.B.Facebookseite) oder handwerkliche Dinge, die vor und nach Gottesdiensten oder Festen erledigt werden müssen, stehe ich zur Verfügung. …da meine Frau katholisch ist, bin ich mit unserer katholischen Partnergemeinde vertraut und möchte deshalb die Ökumenearbeit weiter pflegen und fördern.
Frage 2: Was wäre für Sie eine Thomasgemeinde von morgen?
Eine Gemeinde, die Traditionen pflegt sowie mutig und offen auf die Moderne zugeht und dabei keine Generation verliert.
Persönliches: 54 Jahre, Geb. 1965 in Charlottenburg (Berlin) Abitur in Trossingen (Bad.-Württ.), verheiratet, 3 Kinder
Berufliches: seit 1996 Rechtsanwalt in Erfurt Seit 1 Legislatur Mitglied im GKR und der Kreissynode
Frage 1: Wo würden Sie sich in der Thomasgemeinde besonders gut einbringen?
Juristische Kenntnisse sind gelegentlich hilfreich zur Bewältigung der vielfältigen Aufgaben des GKR.
Frage 2: Was wäre für Sie eine Thomasgemeinde von morgen?
… eine lebendige Gemeinde mit notwendiger Spiritualität, aber offen für Entwicklung.
Persönliches: geboren 1966 in Erfurt, getauft, aufgewachsen, konfirmiert und getraut in der Thomasgemeinde, verheiratet, 4 Kinder (14-32 Jahre), 2 Enkel; Johanniter-Ritter, Johanniter-Hilfsgemeinschaft (Senioren-Fahrdienste zum Gottesdienst), Mitglied im Freundeskreis Thomaskirche e.V.
Berufliches: Berufsausbildung zum Krankenpfleger, Medizinstudium an der Martin-Luther-Universität Halle; seit 2007 niedergelassener Arzt f. Urologie mit Spezialisierung, med. Tumortherapie und Proktologie
Frage 1: Wo würden Sie sich in der Thomasgemeinde besonders gut einbringen?
Ideen, Vernetzung, Hilfe, Unterstützung, Beratung, Machen - für Gemeindeleben und Gemeindeglieder
Frage 2: Was wäre für Sie eine Thomasgemeinde von morgen?
Aktuell jagt eine Herausforderung die andere. Das wird unsere Arbeit und unsere (Gemeinde-) Leben bestimmen. Eine Gemeinde, die ihr Wurzeln kennt und kreativ die künftigen Herausforderungen angeht, wird wachsen und gedeihen.